Geschäftsprozessoptimierung
Strategische Entscheidungen treffen zu wollen, ohne profunde Kenntnisse der bestehenden Organisation, ihrer Abläufe und deren Kosten sowie der einschlägigen Kosteneinflussgrößen zu besitzen, ist mit entsprechend hohem Risiko verbunden.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer strategischen Neuausrichtung und analysieren und optimieren Ihre Prozesse in ihrer Gesamtheit. Dabei verbinden wir exzellente Erfahrung mit bewährter Methodik und orientieren unsere Arbeit an den Anforderungen und Rahmenbedingungen Ihres Unternehmens. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir individuelle Konzepte zur Optimierung Ihrer Kern- und Supportprozesse.
Unsere zwei Säulen
Business Process Engineering |
Bei der Geschäftsprozessgestaltung müssen Prozesse analysiert, optimiert sowie konsequent auf eine bestehende oder neu entwickelte Strategie ausgerichtet werden.
Ein professionelles Business Process Performance Management ermöglicht es anschließend, die Prozesse operativ zu steuern sowie kontinuierlich Verbesserungspotenziale
zu identifizieren.
|
|
Neben der Prozessgestaltung ist häufig auch die Unterstützung durch IT-Lösungen von entscheidender Bedeutung.
Das Requirements Engineering ist der Prozess der Spezifikation und Verfeinerung von Anforderungen.
Ziel des Requirements Engineering ist die Einführung einer den Anwender- und Geschäftsbedürfnissen entsprechenden IT-Lösung.
|
|
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Phasen eines Business Engineering Projekts und die wichtigsten Phasenergebnisse für Geschäftsbetrieb und IT.
Es ist sicherzustellen, dass Prozesse und IT-Lösungen so aufeinander abgestimmt werden, dass die Gesamtlösung aus Prozess und IT-System den optimalen Nutzen erzielt. Dazu ist es notwendig, IT-Lösungen zu evaluieren, anzupassen oder zu entwickeln und anschließend einzuführen. Die Mitarbeitenden sind an die Veränderungen heranzuführen und externe Partner zu managen.
Ein professionelles Process Performance Management ermöglicht es im Anschluß, die Prozesse operativ effektiv zu steuern sowie kontinuierlich Verbesserungsbedarf in den Prozessen und Handlungsbedarf auf strategischer und taktischer Ebene zu identifizieren.